19. Jun 2020 | Fortbildung, Veranstaltung
Eigentlich ist Ihr Aufgabenschwerpunkt nicht die Schuldnerberatung, Sie haben aber mehr und mehr mit überschuldeten Klientinnen und Klienten zu tun? Sie wollen sich grundlegende Kenntnisse in der Schuldnerberatung aneignen, um „Erste Hilfe“ leisten zu können? Die...
19. Jun 2020 | Fortbildung, Veranstaltung
Die Themen „Einkommensteuer“, „P-Konto“ und „pfändbares Einkommen“ sind Bestandteile der Beratung in nahezu jeder Schuldnerberatung und in jedem Insolvenzverfahren. Das Seminar behandelt im Schwerpunkt Fragen zur „Einkommensteuer“ und gibt Ideen für „Klassiker“ der...
19. Jun 2020 | Fortbildung, Veranstaltung
Am 1. Juli 2014 ist das (Verbraucher-)Insolvenzrecht durch den Gesetzgeber erheblich verändert worden: Das Anfechtungsrecht gilt nunmehr auch für Privatpersonen und die Versagungsgründe wurden verschärft. Weiterhin sind neue verkürzte Wege zur Restschuldbefreiung...
19. Jun 2020 | Fortbildung, Veranstaltung
Der 1. Abschnitt des Seminars findet vom 2. bis 4. September 2020 im DRK-Tagungshotel in Münster statt. Das Grundlagenseminar ist ein Grundbaustein für den Erwerb eines Zertifikates als Schuldnerberater*in nach dem modularen Qualitätsrahmenhandbuch des Deutschen...
19. Jun 2020 | Für die Praxis
Der Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Rechts des Pfändungsschutzkontos (P-Konto) und zur Änderung von Vorschriften des Pfändungsschutzes ist in den Bundestag eingebracht worden. Mit dem Gesetzentwurf sollen in der Evaluation angesprochene Probleme gelöst und der...
18. Jun 2020 | Rundbriefe
Liebe Leser*innen, liebe Kolleg*innen, vor Ihnen liegt die Juni-Ausgabe des „NRW Infodienst Schuldnerberatung“ mit interessanten und aktuellen Beiträgen aus dem Arbeitsfeld Schuldnerberatung. Die Artikel aller Ausgaben finden Sie über die Schlagwortsuche auf:...
19. Mai 2020 | Corona Informationen, Rundbriefe
Liebe Leser*innen, liebe Kolleg*innen, vor Ihnen liegt die Mai-Ausgabe des „NRW Infodienst Schuldnerberatung“ mit interessanten und aktuellen Beiträgen aus dem Arbeitsfeld Schuldnerberatung. Die Artikel aller Ausgaben finden Sie über die Schlagwortsuche auf: ...
31. Mrz 2020 | Fortbildung
Quelle: BAG SB-Newsletter 3-2020, https://www.bag-sb.de/tagung2020/ Startseite | Info-Center | Fachtagung | Fortbildung | Über uns | Für Schuldner/innen | ...
31. Mrz 2020 | Corona Informationen, Für die Praxis
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt als Behörde des Bundesgesundheitsministeriums aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus und die Erkrankung Covid-19 bereit. Wichtige Hygiene- und Verhaltensregeln und...
31. Mrz 2020 | Corona Informationen, Für die Praxis
Aktuell laufen zwei Online-Petitionen Unterstützung für Selbstständige bzw. Freiberufler*innen in der Weiterbildung und für Künstler*innen. Mehr unter „Hilfen für Freiberufler und Künstler während des ‚#Corona-Shutdowns‘“ Zur Petition von David Erler aus Leipzig oder...
31. Mrz 2020 | Corona Informationen, Für die Praxis
Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus in Deutschland führen zu erheblichen familiären Belastungen. Viele können derzeit nicht arbeiten, die Betreuung von Kindern muss zu Hause realisiert werden, der Haushalt muss unter schwierigen Bedingungen organisiert und...
31. Mrz 2020 | Corona Informationen, Für die Praxis
Ab sofort können freie gemeinnützigen Organisationen über die Aktion Mensch mit diesem AktionsFörderangebot schnelle und unbürokratische Hilfe erhalten. Das Förderangebot „Corona-Soforthilfe“ richtet sich insbesondere an Organisationen, die sich mit ihren Angeboten an...
31. Mrz 2020 | Corona Informationen, Für die Praxis
Das Landesministerium hat auf seiner Homepage alle wichtigen Informationen für Unternehmen und Solo-Selbstständige zu Unterstützungsmöglichkeiten, wie NRW-Soforthilfe, Liquiditätssicherung, Kurzarbeitergeld oder die Unterstützung für von Quarantäne betroffene Betriebe...
31. Mrz 2020 | Corona Informationen, Für die Praxis
Um eine zeitnahe Sicherung der pfändungsfreien Beträge auf einem P-Konto zu gewährleisten, schlägt die Arbeitsgemeinschaft der Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) vor, die Vorschriften zum Pfändungsschutzkonto unbürokratisch anzupassen und die beteiligten Stellen...
31. Mrz 2020 | Für die Praxis
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus, wird die Frist zur Abgabe des Tätigkeitsberichtes für die Verbraucherinsolvenzberatungsstellen für das Jahr 2019 bis zum 31. Mai 2020 verlängert. Quelle: Rundmail der Bezirksregierung...