27. Jun 2022 | Veranstaltung
Dieser Workshop richtet sich an in der Praxis aktive Schuldner- und Insolvenzberater*innen. Es werden jeweils aktuelle Themen aus Rechtsprechung und Beratungspraxis besprochen. Einzelfälle und – fragen sowie besondere thematische Anregungen der Teilnehmenden...
27. Jun 2022 | Veranstaltung
Mitarbeitende im Sekretariat der Schuldnerberatung benötigen häufig Nerven wie Drahtseile! Das Sekretariat gleicht einer Informationszentrale – die Arbeit optimal zu organisieren und den Überblick zu bewahren fällt nicht immer leicht. Zielsetzung dieses Seminars sind...
27. Jun 2022 | Veranstaltung
Mit spielender Leichtigkeit weit über 500 Fakten pro Tag aufnehmen und dauerhaft sicher abrufen – das ist möglich! In diesem Seminar erleben Sie, wie man das fotografische Gedächtnis aktiviert, das in jedem Menschen schlummert – in Rekordzeit wird eine...
27. Jun 2022 | Veranstaltung
Aufbauend auf das Basismodul „Handwerkszeug für die Schuldnerberatung“ sollen die lösungsorientierten Beratungskompetenzen in der Begleitung von Klient*innen erweitert werden. Die Gestaltung und Inhalte der Erst,- Folge und Abschlussgespräche im...
27. Jun 2022 | Prävention
Für Geflüchtete aus der Ukraine wie auch für die sie unterstützenden Personen hat Finanztip wichtige Informationen zusammengestellt. Die Informationen sind auch auf Ukrainisch und Russisch übersetzt. www.finanztip.de/ukraine/ Startseite | ...
27. Jun 2022 | Prävention
Das Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz (PNFK) startete im März 2022 erfolgreich mit einer neuen digitalen Vortragsreihe zur finanziellen Bildung. Neben den PNFK-Mitgliedern sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Der 2. Termin am Dienstag, 28. Juni, 9.00 –...
27. Jun 2022 | Für die Praxis
Der Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e.V. sucht ab sofort eine/n Koordinator (m/w/d) in der Schuldner- und Insolvenzberatung in Vollzeit. Weitere Informationen unter: Caritas Oberberg Startseite | Info-Center | ...
27. Jun 2022 | Für die Praxis
Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle der PariSozial gGmbH im Kreis Minden-Lübbecke sucht zu sofort oder später eine*n Berater*in (w/m/d) in Vollzeit (Teilzeit möglich). Bewerbungen bitte an: iwan.miene@parisozial-mlh.deStellenausschreibung Schuldner- und...
27. Jun 2022 | Für die Praxis
In der aktuellen Ausgabe der IFF Reihe Überschuldungsradar befasst sich Dr. Katharina Angermeier mit der Bedeutung alltagsmathematischer Praktiken im Überschuldeten Alltag. Der Beitrag beschreibt die Vielfalt alltagsmathematischer Herausforderungen, Barrieren und...
27. Jun 2022 | Für die Praxis
Das Institut für Finanzdienstleistungen (iff) hat von Oktober 2021 bis Februar 2022 im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg das Angebot an Finanzdienstleistungen daraufhin geprüft, inwieweit es...
27. Jun 2022 | Für die Praxis
Schuldnerberatung beruht auf einem sozialarbeiterischen Grundverständnis und stellt den persönlichen Kontakt und die Kooperation zwischen Ratsuchenden und Beratenden in den Mittelpunkt der Beratung. Doch schon längst ist der Beratungsalltag nicht mehr ausschließlich...
27. Jun 2022 | Für die Praxis
Explodierende Preise an den Tankstellen und im Supermarkt: Menschen mit kleinen Einkommen müssen derzeit ganz genau rechnen, wofür ihr Geld noch reicht. Wer dann in die Schuldenfalle gerät, kann sich oft nicht kostenlos beraten lassen. Das muss sich ändern, forderte...
27. Jun 2022 | Für die Praxis
Zum 01.07.2022 erhöhen sich die Pfändungsfreigrenzen und der daraus abgeleitete Grundfreibetrag für das Pfändungsschutzkonto (P-Konto). Der AK Girokonto und Zwangsvollstreckung der AG SBV hat in Abstimmung mit der Deutschen Kreditwirtschaft die entsprechenden...
27. Jun 2022 | Für die Praxis
Mit dem Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz (PKoFoG) wurde auch eine jährliche Anpassung der Pfändungsfreigrenzen beschlossen. Mit der Veröffentlichung der neuen Pfändungsfreigrenzen im Bundesgesetzblatt (Nr.18, S 825ff) wird diese Änderung ab dem 01.07.2022...