28. Feb 2023 | Veranstaltung
In der Beratung von Ratsuchenden, die sich mit einer Trennung oder Scheidung auseinandersetzen müssen, stehen neben emotionalen und rechtlichen Aspekten auch oft die finanziellen Gedanken im Vordergrund. Existenzsicherung ist hier oft die treibende Kraft.Termin:...
28. Feb 2023 | Veranstaltung
Kurzwiederholung der wichtigsten Regelungen beim P-Konto mit aktuellen Entwicklungen und praktischen Erfahrungen.Termin: 18.04.2023Ort: OnlineKosten: 50,00 EuroVeranstalter: AWO Bezirksverband OWL e. V., Detmolder Str. 280, 33605 BielefeldInformation und Anmeldung...
28. Feb 2023 | Veranstaltung
Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen stellen Beraterinnen und Berater in der Praxis vor immer neue Herausforderungen. Einiges ist Routine, aber es treten auch immer wieder neue Fragestellungen auf. Die Erfahrungen sind sehr unterschiedlich.Termin:...
28. Feb 2023 | Veranstaltung
Die Fortbildung bietet eine Einführung in die lösungsorientierte Beratung von Menschen mit Zahlungsschwierigkeiten. Der Aufbau und die Struktur von lösungsorientierten Beratungsprozessen in der Schuldnerberatung werden hierbei vorgestellt. Lösungsorientierte Beratung...
28. Feb 2023 | Veranstaltung
Tagtäglich werden wir im Berufsalltag gefordert, schnell Entscheidungen zu fällen, uns Dinge zu merken, uns sekundenschnell auf eine veränderte Situation einzulassen oder einfach nur eine Flut an E-Mails und Informationen effektiv aufzunehmen und zu verarbeiten. In...
28. Feb 2023 | Veranstaltung
HINWEIS!Diese Fortbildung ist verlegt auf den 02.11.2023 als Online-Seminar (09.00 Uhr bis 15.00 Uhr) mit derselben Referentin! Einkommensteuerrechtliche Themen im Schulden- und Insolvenzkontext spielt in vielen Schuldnerberatungsgesprächen eine Rolle. Das Seminar...
28. Feb 2023 | Prävention
In diesem Jahr findet das Projekt „Schülerakademie: Finanzkompetenz“ statt, welches in der Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Finanzkompetenz NRW entwickelt wurde. Organisiert und durchgeführt wird die Schülerakademie von der Digitalen Wirtschaftsbildung an der...
28. Feb 2023 | Gerichtsurteile
Der Insolvenzschuldner beantragt die Freigabe seines auf sein Pfändungsschutzkonto eingegangenen Lohneinkommens für November 2022. Bestandteil des Lohnes waren Weihnachtsgeld und eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro. Nach Abzug des unpfändbaren Teils...
28. Feb 2023 | Für die Praxis
Die Diakonie im Kirchenkreis Halle e.V. sucht ab 01.06.2023 eine*n Schuldner- und Insolvenzberater*in in Voll- oder Teilzeit unbefristet. Die Stellenausschreibung der Diakonie im Kirchenkreis Halle e.V. mit weiteren Informationen finden Sie unter:Stellen in den...
28. Feb 2023 | Für die Praxis
Die Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung (BAG-SB) findet statt vom 3. bis zum 5. Mai 2023. Anmeldungen für die hybrid, also online und in Präsenz stattfindende Veranstaltung sind seit dem 10.02.2023...
28. Feb 2023 | Für die Praxis
Der Bundesgerichtshof wird in Kürze darüber entscheiden, ob ein Schuldner, dem vom Insolvenzgericht Restschuldbefreiung erteilt worden ist, von der Schufa die Löschung dieser Information in ihrer Datenbank grundsätzlich oder jedenfalls dann verlangen kann, wenn die...
28. Feb 2023 | Für die Praxis
Im aktuellen iff-Überschuldungsradar 2022/33 befassen sich Dr. Dieter Korczak und Dr. Sally Peters mit dem Thema: „Neue Zahlungsmethoden und ihre Bedeutung für die Schuldnerberatung“.iff-Überschuldungsradar 2022/33 Startseite | ...
28. Feb 2023 | Für die Praxis
Der Pfändungsschutz für die Inflationsausgleichsprämie ist aktuell nicht speziell geregelt. Damit ist vorerst unklar, ob und inwieweit die von Arbeitgeber*innen freiwillig geleistete Sonderzahlung pfändungsgeschützt ist. Wie schon zur Energiepreispauschale legt...
28. Feb 2023 | Für die Praxis
Unter der Frage „Kann das bayerische Modell als Blaupause für andere Bundesländer dienen?“ wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts die Delegation der Insolvenzberatung auf die Kommunen in Bayern näher untersucht. Im ersten Schritt der Studie wurde dabei geprüft, ob...
28. Feb 2023 | Allgemeines
In der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) vom 25. Januar 2023 wird die vorzeitige, zum 02. Februar 2023 in Kraft getretene, Aufhebung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung bekannt gegeben. In Einrichtungen der medizinischen...