11. Jan 2021 | Prävention
Das nächste Netzwerktreffen wird als digitale Variante über die Konferenzplattform Zoom angeboten. Als vorläufige Programmpunkte stehen bereits fest: Prof. Dr. Gunnar Mau von der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport wird am ersten Tag einen Impuls geben mit...
24. Nov 2020 | Prävention
Das Netzwerk Finanzkompetenz NRW hat den dritten Newsletter in diesem Jahr veröffentlicht. Hierin wird u.a. vom letzten Netzwerktreffen berichtet, dass im September 2020 unter dem Motto: Finanzkompetenz im digitalen Zeitalter – Möglichkeiten, Herausforderungen...
22. Sep 2020 | Prävention
Unter dem Dach „3 für mehr Finanzbildung“ will die SCHUFA die Menschen in Deutschland unterstützen, die von den Auswirkungen der Pandemie – etwa aufgrund der Schließung von Bildungs- und Hilfseinrichtungen – besonders betroffen sind. Eines dieser Programme ist „W2...
22. Sep 2020 | Prävention
Die Stärkung von Finanzkompetenz und Verbraucherbildung ist gerade in diesen Zeiten, in denen bei vielen Menschen das verfügbare Einkommen knapper wird, ein wichtiges Thema. Auch erfreuen sich digitale und virtuelle Lern- und Austauschformate immer größerer...
22. Sep 2020 | Prävention
Das Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz e.V. traf sich mit Mitgliederverbänden und Mitgliedern zum Online-Austausch, um Erfahrungen krisenbedingter Auswirkungen auf die Präventionsarbeit zu diskutieren. Die Teilnehmenden tauschten sich u.a. über die Präventionsarbeit...
21. Jul 2020 | Prävention
Die Verbraucherzentrale NRW hat neue Materialien entwickelt, die sich auch zum Lernen auf Distanz und das Selbstlernen eigenen. Unter anderem zu den Themen Versicherungen und „Rund um den Vertrag“ wurden in den vergangenen Wochen die Downloadmaterialien...
21. Jul 2020 | Prävention
Der zweite Newsletter des Netzwerks Finanzkompetenz für das Jahr 2020 bietet interessante Informationen zu Veranstaltungen und Projekten rund um das Thema Finanzkompetenz. Außerdem findet sich dort auch ein Verweis auf zwei interessante Projekte des...
21. Jul 2020 | Prävention
Unter dem Motto „Finanzkompetenz im digitalen Zeitalter – Möglichkeiten, Herausforderungen und Lösungsvorschläge“ lädt das Netzwerks Finanzkompetenz herzlich zur zweiten Jahrestagung 2020 ein. Das Treffen findet am 22. September in Düsseldorf statt. Sie können...
28. Apr 2020 | Prävention
Der erste Newsletter des Netzwerks Finanzkompetenz für das Jahr 2020 enthält interessante Inhalte unter anderem aus Forschung und Medien zum Thema finanzielle Bildung sowie Hinweise zu weiteren geplanten Veranstaltungen. Newsletter des Netzwerks Finanzkompetenz vom...
20. Mrz 2020 | Prävention
Im iff-Überschuldungsradar 2019/15 stellt Heiner Gutbrod von der Jugend-Schulden Beratung Tübingen einen neuen Ansatz in der Präventionsarbeit vor: Ehemals Überschuldete berichten von ihrer persönlichen Leidensgeschichte und wie sie es geschafft haben, die Schulden...
17. Dez 2019 | Prävention
Die Jahrestagung des Netzwerk Finanzkompetenz wird am 21. und 22. Januar 2020 in der Akademie Wolfsburg in Mülheim an der Ruhr stattfinden. Der Titel der Veranstaltung lautet im kommenden Jahr „Finanzkompetenz entwickeln – Was Lehrende und andere...
21. Nov 2019 | Prävention
Die aktuell erschienene Handreichung Sensibel für Finanzielle Grundbildung. Studienmaterialien und Handlungsempfehlungen, herausgegeben von Monika Tröster und Beate Bowien-Jansen, steht als E-Book zum kostenlosen Download bereit. Druckexemplare können zum Preis von...
21. Nov 2019 | Prävention
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) gibt zahlreiche Publikationen zu unterschiedlichen Themen heraus. Darunter Ratgeber und Checklisten, die für viele ältere Menschen eine wertvolle Hilfe sind. Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage sind...
15. Okt 2019 | Prävention
Anknüpfend an die UN-Nachhaltigkeitsziele weniger Ungleichheiten, keine Armut und nachhaltiger Konsum hat das Netzwerk Finanzkompetenz die Materialsammlung „Über Geld spricht man doch – in allen Lebensphasen!“ entwickelt. Mit dem Praxishandbuch können Schulungen rund...