Allgemeines
Restschuldversicherungen im Test
Stiftung Warentest hat die von Banken vertriebenen Restschuldversicherungen getestet. Fazit des Tests: Der Schutz sei für Kreditkund*innen „oft überflüssig und obendrein teuer“. Relativ schlecht schnitten insbesondere die Versicherung von Arbeitslosigkeit ab. 17 von...
Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung verlängert bis zum 31.03.2021
Die Regelungen zum vereinfachten Zugang zu den Grundsicherungssystemen werden über das Jahresende hinaus bis zum 31. März 2021 verlängert. Die dafür erforderliche gesetzliche Regelung ist vom Deutschen Bundestag beschlossen worden. Pressemitteilungen des BMAS vom...
Härtefallfonds „Alle Kinder essen mit“
Mit Beginn des Schuljahres 2020/21 ist ein überarbeiteter, entbürokratisierter und erweiterter Härtefallfonds „Alle Kinder essen mit“ in Kraft getreten. Neben der Teilnahme an der gemeinsamen Mittagsverpflegung können auch Ausgaben für die Teilnahme an einer...
Aktualisierte Informationen zum Corona-Virus in verschiedenen Sprachen
Die Bundesregierung informiert über den aktuellen Stand zum Coronavirus auf verschiedenen Kanälen und in verschiedenen Sprachen. www.integrationsbeauftragte.de Startseite | Info-Center | Fachtagung | ...
Weniger Menschen ohne Krankenversicherungsschutz
Die Zahl der Menschen in Deutschland ohne Krankenversicherung ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Das geht aus der Antwort 19/23639 der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor. Demnach wurden 2007 noch 196.000 Menschen ohne...
Drastische Zunahme – Mehr Selbständige in der Grundsicherung
Die Zahl der Selbständigen, die wegen Corona zwischenzeitlich Grundsicherung beziehen mussten, ist extrem in die Höhe geschossen. Von April bis September meldeten sich 81.100 Selbstständige neu arbeitsuchend und bezogen zumindest vorübergehend Grundsicherung – das...
Destatis: 2019 bezogen bundesweit weniger als 7 Mio. Menschen soziale Mindestsicherung
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Empfänger*innen von sozialer Mindestsicherung um 4,7% (7,2 Mio. Bezieher*innen) gesunken. Gemessen an der Gesamtbevölkerung liegt der Anteil der Leistungsempfänger*innen bei 8,3% zum Jahresende 2019. Im bevölkerungsreichen NRW...
Corona wird zum Schuldenproblem für Verbraucher
Der Spiegel widmete sich in seiner September Ausgabe dem Thema: „Corona wird zum Schuldenproblem für Verbraucher“. Maike Cohrs, Schuldner-und Insolvenzberaterin Diakonisches Werk Köln und Region, stand als Interviewpartnerin Rede und Antwort für einen Beitrag in der...
Überschuldete in der Warteschlange – drastischer Rückgang der Verbraucherinsolvenzen
Immer mehr Schuldner*innen warten auf die angekündigte Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens. Nach einer aktuellen Pressemitteilung des statistischen Bundesamtes sind im August 2020 die Anträge auf Eröffnung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens um rd. 65 %...
Startseite | Info-Center | Fachtagung | Fortbildung | Über uns | Für Schuldner/innen | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Powered by Marktantrieb
