18. Mrz 2021 | Für die Praxis
Die Ratgeberreihe Informationsoffensive unterstützt die Wissensvermittlung in der (Schuldner-)Beratung. Sie hat jetzt ihren InsO-Ratgeber aktualisiert. Bestellung und weitere Informationen: https://informationsoffensive.de/site/ratgeber.php...
18. Mrz 2021 | Für die Praxis
Die Europäische Union stellt den Mitgliedsstaaten Fördermittel (REACT-EU) zur Bewältigung und zur Linderung der Folgen der Coronavirus-Krise zur Verfügung. Diese Mittel sollen in den Mitgliedstaaten zu einer grünen, digitalen und stabilen Erholung der Wirtschaft...
18. Mrz 2021 | Für die Praxis
Seit dem 01.07.2019 ist die Abteilung UVG zuständig für den Rückgriff nach dem Gesetz zur Sicherung des Unterhalts für Kinder alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder ausfallleistungen (Unterhaltsvorschussgesetz). Informationen zum Verfahren...
18. Mrz 2021 | Für die Praxis
Nützliche Information zu der wirtschaftlichen Hilfe für selbständige Kleingewerbetreibende enthalten die Infoportale der IHK Nord Westfalen und von Verdi: www.ihk-nordwestfalen.de/coronavirus/finanzierung/ selbststaendige.verdi.de/beratung/corona-infopool...
18. Mrz 2021 | Für die Praxis
Das Bundesfinanzministerium hat die Kriterien für die Entscheidung über den außergerichtlichen Einigungsversuch mit Schreiben vom 27.02.2021 neu gefasst. Es ersetzt das BMF-Schreiben vom 11. Januar 2002 – IV A 4-S 0550-1/02 – (BStBl I S. 132). Quelle:...
18. Mrz 2021 | Für die Praxis
Kurzarbeitergeld und mögliche Aufstockungen, ebenso wie beispielsweise auch Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz, unterliegen dem sogenannten Progressionsvorbehalt und können daher in Einzelfällen zu Steuernachzahlungsforderungen führen. Auch die...
18. Mrz 2021 | Für die Praxis
Die neuen Formulare für das Verbraucherinsolvenzverfahren sorgen für Irritationen. Mittlerweile kursieren unterschiedliche Formulare als PDF Dokument auf verschiedenen Internetseiten. Auf der Seite justiz.nrw.de gibt es ein PDF Dokument, das beschreibbar ist. Es...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
Die Zentrale Schuldnerberatung Bonn in gemeinsamer Trägerschaft von Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. und Diakonisches Werk Bonn und Region – gemeinnützige GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogen*in, Jurist*in oder...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
Der Katholische Sozialdienst e. V., Hamm sucht für die Schuldner-, Insolvenz- und Sozialberatung ab dem 01.04.2021, in Teilzeit (19,5 Wochenstunden), einen Absolventen / eine Absolventin BA Soziale Arbeit oder eine Person mit vergleichbaren Kompetenzen und Abschlüssen...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
Bereits im Dezember 2019 erschien die von Sozialrechtexpertin Prof. Dr. Dorothee Frings verfasste Publikation, Zugang zum Gesundheitssystem für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, Angehörige des EWR und der Schweiz – Broschüre für Beraterinnen und Berater. Diese...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
Diese Arbeitshilfe gibt einen Überblick über die Regeln zur Anrechnung von Einkommen und Vermögen unterteilt nach den Vorschriften über die Grund- und Analogleistungen des AsylbLG, über die Leistungen des SGB II und SGB XII. Arbeitshilfe Einkommensanrechnung...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
In der Regel wird für die Erteilung und Verlängerung eines Aufenthaltstitels vorausgesetzt, dass der Lebensunterhalt gesichert ist. In manchen Fällen werden bestimmte Mindesteinkommen gefordert. Die Arbeitshilfe verschafft einen Überblick über die verschiedenen...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
Gleichzeitig mit der Grundrente ist ein neuer § 82a SGB XII geschaffen worden, der für Berechtigte auf Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung einen neuen Freibetrag von bis zu 223 € monatlich enthält. Voraussetzung sind 33 sogenannte Grundrentenjahre. Da...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
Mit dem vorgelegten Referentenentwurf für ein Gesetz zur Verbesserung des Schutzes von Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollziehern vor Gewalt sowie zur Änderung weiterer zwangsvollstreckungsrechtlicher Vorschriften (Gerichtsvollzieherschutzgesetz – GvSchuG) sollen...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
Die vom Arbeitskreis Girokonto und Zwangsvollstreckung der AG SBV erarbeiteten Informationen wurden aktualisiert und an den Gesetzesstand 2021 angepasst. Die Informationsbroschüre ist auf der Homepage der AG SBV eingestellt: Basiskonto Berater*innen Info AG-SBV.pdf...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
Thema der ersten Ausgabe von SOZIALRECHT-JUSTAMENT im Jahr 2021 ist eine gründliche Darstellung aller Neuregelungen im SGB II (und z.T. in angrenzenden Rechtsgebieten) und ihre praktische Bedeutung für die Beratung. Sozialrecht-Justament Startseite | ...