26. Jan 2023 | Für die Praxis
Die PariSozial gGmbH Minden-Lübbecke/Herford sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Schuldner- und Insolvenzberater*in mit abgeschlossenem Studium der Sozialpädagogik/-arbeit oder einer vergleichbaren Qualifikation. Es handelt sich um eine unbefristete dreiviertel...
26. Jan 2023 | Für die Praxis
Wächst zusammen, was zusammengehört: Unter diesem Titel bot die Fachtagung Schuldnerberatung der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW am 19.10.22 für die über 150 Teilnehmenden eine facettenreiche Informations- und Diskussionsplattform. Die...
26. Jan 2023 | Für die Praxis
Dr. Dieter Zimmermann beschreibt in seinem Artikel auf der Seite www.infodienst-schuldnerberatung.de die Bedeutung des Nachweises des „sozialrechtlichen Existenzminimums“ Im Rahmen des Schuldnerschutzes bei Zwangsvollstreckungsmaßnahmen sowie bei privilegierten...
26. Jan 2023 | Für die Praxis
Die Überschuldung privater Haushalte hat sich zu einem Massenphänomen entwickelt. Die Pandemie, Inflation und steigende Energie- und Lebenshaltungskosten stellen zusätzlich ein neues Ver- und Überschuldungsrisiko dar. Aufgrund des demographischen Wandels steigt der...
26. Jan 2023 | Für die Praxis
Eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen, die zum Jahresbeginn und im Laufe des Jahres 2023 im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) wirksam werden finden Sie unter: PM BMAS Informationen des BMAS zum...
5. Jan 2023 | Für die Praxis
Für die Schuldnerberatungsstelle sucht Stroetmanns Fabrik Emsdetten zur Verstärkung des Teams unbefristet zum 01.02.2023 eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) bzw. eine*n Schuldnerberater*in (m/w/d). Der Stellenumfang beträgt 19,25 Stunden...
5. Jan 2023 | Für die Praxis
Falls 2021 und 2022 bei Menschen, die Leistungen aus dem SGB II/SGB XII und sog. Analogleistungsberechtigte nach dem AsylbLG Unterkunfts- oder Heizkosten nicht in tatsächlicher Höhe anerkannt wurden, sollten diese jetzt Überprüfungsanträge zu stellen, um rückwirkend...
5. Jan 2023 | Für die Praxis
Im Rahmen der Änderungen des SGB II durch das Bürgergeld-Gesetz ist auch die Frage der Minderjährigen-Haftung neu geregelt. Hierbei geht es um Ansprüche der Bundesagentur für Arbeit auf Erstattung von Grundsicherungsleistungen, die für die Kinder an deren Eltern...
5. Jan 2023 | Für die Praxis
Auf der Homepage Informationsoffensive de. sind in den Rubriken Pfändung, Unterhalt, Beratungsund Prozesskostenhilfe, Schuldnerberatung, SGB II und Energiesparen kostenlose Arbeitshilfen wie z.B. ein erweiterter Pfändungsrechner sowie die Düsseldorfer Tabelle Stand...
5. Jan 2023 | Für die Praxis
Das OLG Düsseldorf hat die Leitlinien für den Unterhaltsbedarf von Unterhaltsberechtigten (Düsseldorfer Tabelle) aktualisiert. Die Tabelle beruht auf Koordinierungsgesprächen zwischen Richterinnen und Richtern der Familiensenate der Oberlandesgerichte Düsseldorf,...
5. Jan 2023 | Für die Praxis
Das Antragsformular für das Verbraucherinsolvenzverfahren soll nun (endlich) auch formal korrekt werden. Die entsprechende Verordnung zur Änderung der Verbraucherinsolvenz-Formularverordnung soll auf der Sitzung des Bundesrats am 16.12.22 (TOP 54) beschlossen werden....
28. Nov 2022 | Für die Praxis
Seit dem 29.10.2022 gilt die neue Verordnung über die Einziehung der nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz geleisteten Darlehen. (Darlehensverordnung – DarlehensV). Startseite | Info-Center | Fachtagung | ...
28. Nov 2022 | Für die Praxis
Die Erlassmöglichkeit der Darlehensrestschulden nach 20 Jahren für Altfälle gilt künftig auch für jene Rückzahlungsverpflichteten, die es versäumt hatten, innerhalb der gesetzten Frist der vorangegangenen 26. BAföG-Novelle den Erlass der Darlehensrestschulden zu...
28. Nov 2022 | Für die Praxis
In der aktuellen Ausgabe der IFF Reihe Überschuldungsradar befassen sich unter dem Titel “Überschuldung, Krankheiten und medizinische Versorgungsprobleme – Wege aus dem Teufelskreis durch Public Health Maßnahmen” Eva Münster, Jacqueline Warth und Klaus Weckbecker dem...
28. Nov 2022 | Für die Praxis
Im ersten Jahr nach Inkrafttreten der P-Konto-Reform durch das PKoFoG (01.12.2021) zeigte sich in der Beratung, dass die neuen gesetzlichen Regelungen nicht immer eindeutig und stellenweise auch lückenhaft sind. Dieses Onlineseminar der Verbraucherzentrale NRW...
28. Nov 2022 | Für die Praxis
Schuldnerberatung ist sowohl bei den Medien, aber auch in Politik ein bedeutsameres Thema geworden. Um auch weiterhin genaue und valide Aussagen treffen zu können und eine mögliche Entwicklung zu beobachten, bittet die AG SBV um Unterstützung. Sie will dabei die...