11. Jan 2021 | Für die Praxis
Harald Thome berichtet in seinem Newsletter, dass die Bundesagentur für Arbeit ein neues Praxishandbuch zum Sozialverwaltungsverfahren herausgegeben hat. Dieses gibt einen detaillierten Einblick in die Feinheiten des Sozialverwaltungsverfahrens, aus Sicht der...
11. Jan 2021 | Für die Praxis
Die Schuldnerhilfe Köln gGmbH hat im Oktober 2020 für die IHK Bonn/Sieg ein digitales Seminar zum Thema „Schulden aus selbständiger Tätigkeit – Informationen zum Regelinsolvenzverfahren durchgeführt. Die knapp einstündige, digitale Veranstaltung wurde...
11. Jan 2021 | Für die Praxis
Eine neue Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung regelt seit dem 15.12.2020 den Anspruch auf Zuteilung von FFP2-Masken für über 60-Jährige und für besonders vulnerable Menschen. In Ihrer Stellungnahme vom 10.12.2020 kritisiert die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien...
11. Jan 2021 | Für die Praxis
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) soll u.a. den Online-Zugang zu Behörden und Beratungsstellen erleichtern. Das Land NRW ist mit dem zuständigen Ministerium (MAGS) für das Themenfeld Arbeit und Ruhestand zuständig. In diesen Themenbereich fällt auch die Schuldnerberatung....
11. Jan 2021 | Für die Praxis
Die BAG-SB berichtet, dass es nun auf Bundesebene eine klare ministerielle Zuständigkeit für das Thema Schuldner- und Insolvenzberatung geben wird. Es wird ein neues Referat Schuldnerberatung geben, dass dem BMJV angegliedert ist. Für das Jahr 2021 wurden bei der...
11. Jan 2021 | Für die Praxis
Im Wortlaut: 1. Die Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales der Länder stellen fest, dass durch die Corona-Pandemie viele Privatpersonen unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten sind. Diese Menschen benötigen bei der...
11. Jan 2021 | Für die Praxis
Die Bundesregierung hatte sich schwergetan. Dabei war das Votum der Sachverständigen in der Anhörung am 30.09.2020 eindeutig gewesen. Nun hat der Bundestag am 17.12.2020 (endlich) das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens in 2. und 3....
23. Nov 2020 | Für die Praxis
Die Corona Pandemie hat sich auch auf die Schuldnerberatung ausgewirkt und vielfach zu Einschränkungen der Beratungsarbeit geführt. Sie bietet aber vielleicht auch Gelegenheit, sich mit bisherigen Entwicklungen und zukünftigen Herausforderungen für die...
23. Nov 2020 | Für die Praxis
Die fortlaufende Immigration von Menschen, die aus Kriegs- und Krisengebieten der ganzen Welt nach Deutschland geflüchtet sind und flüchten, stellt alle Beteiligten vor besondere Herausforderungen. Die Geflüchteten selbst müssen sich in einem neuen Umfeld, mit einer...
23. Nov 2020 | Für die Praxis
Die Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe haben eine Arbeitshilfe für die Praxis „Handlungsrahmen der kommunalen Koordination von Präventionsketten und Präventionsnetzwerken“ herausgegeben. Die Arbeitshilfe dient der Orientierung für Koordinator*innen ebenso...
23. Nov 2020 | Für die Praxis
Das Berliner Arbeitslosenzentrum evangelischer Kirchenkreise e. V. (BALZ) hat in Kooperation mit der Diakonie Berlin-Brandenburg einen Ratgeber zu den häufigsten Fragen zu Hartz IV herausgegeben, der bei grundsätzlichen Themen auch außerhalb des Bundeslandes hilfreich...
23. Nov 2020 | Für die Praxis
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in NRW (MAGS) weitet das Corona-Notfallpaket des Landes Nordrhein-Westfalen auf kleinere Initiativen aus, die Lebensmittel an bedürftige Menschen verteilen, aber nicht im Landesverband der Tafeln zusammengeschlossen...
23. Nov 2020 | Für die Praxis
Verdi hat auf der Homepage einen Corona-Infopool erstellt und diesen auch für Nichtmitglieder freigeschaltet. Dort sind unter Anderem Corona – FAQ für Solo-Selbständige sowie Informationen zu Grundsicherung für Selbständige zu finden. Corona-Infopool von Verdi...
23. Nov 2020 | Für die Praxis
Das Bundesfinanzministerium hat erneut Corona-Hilfen für Selbständige, Betriebe und Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten aufgelegt. Direkt und indirekt Betroffenen werden pro Woche der Schließungen Zuschüsse in Höhe von 75 Prozent des durchschnittlichen...
23. Nov 2020 | Für die Praxis
Bereits im Sommer veröffentlicht, noch immer empfehlenswert: Die Praxishilfe Handreichung zum Asylbewerberleistungsgesetz des Flüchtlingsrates Brandenburg. Ergänzend sei außerdem auf die Übersicht zu den Ansprüchen in verschiedenen Duldungsformen der Gemeinnützigen...
23. Nov 2020 | Für die Praxis
Der Anteil an nichtehelichen Lebensgemeinschaften, Patchwork- und Stiefkind-Familien hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Notwendigkeit einer Gleichstellung mit Ehepaaren bzw. Ehepaaren mit Kindern wird in vielen rechtlichen Zusammenhängen erörtert. Dies...