2. Mai 2022 | Allgemeines
Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen ist bundesweit im Januar 2022 um 2,1 % gegenüber dem Vorjahrjahresmonat gestiegen (5.221 im Januar 2022 gegenüber 5.113 im Januar 2021). Damit habe sich laut Destatis der starke Anstieg der vergangenen Monate „abgeflacht“. Die Zahl...
2. Mai 2022 | Allgemeines
Im Februar 2022 beantragten nach vorläufigen Daten rund 1.380 Verbraucher*innen (dazu zählen Arbeitnehmer*innen, Rentner*innen oder Erwerbslose) die Eröffnung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens; im Vormonat Januar waren es 1.447 Verfahren. In den ersten zwei Monaten...
2. Mai 2022 | Allgemeines
Das Land NRW und die Krankenkassen haben eine Rahmenvereinbarung geschlossen, die unter anderem den Zugang von aus der Ukraine Geflüchteter zum Gesundheitssystem erleichtern soll. Trete eine Kommune dieser Rahmenvereinbarung bei, übernehme die zuständige Krankenkasse...
2. Mai 2022 | Allgemeines
Als Unterstützung steht Geflüchteten aus der Ukraine das Hilfsportal „Germany4Ukraine“ nun auch als App zur Verfügung. Die Anwendung ist kostenlos in den App-Stores von Google und Apple verfügbar. Damit wird das digitale Angebot der Bundesregierung für...
2. Mai 2022 | Allgemeines
Strom, Benzin oder Lebensmittel – die Lebenshaltungskosten steigen seit Jahren. Durch den Krieg in der Ukraine und Corona-bedingte Mehrausgaben hat sich die Lage immens verschärft. Schwierig für viele Menschen, existenzbedrohend für Hartz-IV-Empfänger*innen. Denn die...
24. Mrz 2022 | Allgemeines
Die Basisschutzmaßnahmen werden nun nicht mehr unmittelbar in der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung vorgeschrieben, sondern durch die Betriebe als Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung in betrieblichen Hygienekonzepten festgelegt. Dabei sind sowohl das örtliche...
24. Mrz 2022 | Allgemeines
Mit den vom Bundestag beschlossenen Änderungen im Infektionsschutzgesetz, die zum Teil am 20.03.2022 in Kraft getreten sind, sollen die Länder nur noch befugt sein, unabhängig vom lokalen Infektionsgeschehen ausgewählte niedrigschwellige Maßnahmen anzuordnen. Um...
24. Mrz 2022 | Allgemeines
Seit 14.03.2022 ist die Beta-Version der Sozialplattform online. Damit ist laut Pressemitteilung des BMAS „der Grundstein für einen zentralen digitalen Zugang zu Sozialleistungen für Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland gelegt“. Pressemitteilung des BMAS vom...
24. Mrz 2022 | Allgemeines
Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag das Ziel gesetzt, „die behördliche Aufsicht für Inkassounternehmen“ zu bündeln. Bis zum 30.06.2022 soll der Gesetzgeber dem Deutschen Bundestag einen entsprechenden Gesetzentwurf vorlegen. Der Arbeitskreis...
24. Mrz 2022 | Allgemeines
Laut Mitteilung von IT.NRW haben 20.506 Personen in 2021 eine Verbraucherinsolvenz beantragt. Wie bereits berichtet, waren dies mehr als doppelt so viele Verfahren (+102,1 Prozent) wie im Jahr 2020 (damals: 10.147 Fälle). Die Zahl der Insolvenzverfahren von den...
24. Mrz 2022 | Allgemeines
Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen hat sich im Jahr 2021 mit +90,7 % gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. Der starke Anstieg stehe laut Destatis im Zusammenhang mit einem Gesetz zur schrittweisen Verkürzung von Restschuldbefreiungsverfahren von sechs auf drei...
24. Mrz 2022 | Allgemeines
In einem Brief vom 16.02.2022 an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil weist die LAG aller Jobcenter in NRW darauf hin, dass es aufgrund der enormen Preissteigerung zu einem bisher nicht gekannten Ausmaß von Energiearmut kommen werde. Die in den Regelleistungen...
24. Mrz 2022 | Allgemeines
Der von der Bundesregierung beschlossene einmalige Heizkostenzuschuss für Wohngeldbeziehende, Studierende, Schüler*innen sowie Auszubildende mit unterstützenden Leistungen wird deutlich erhöht. Wegen der steigenden Energiepreise hat die Koalition den Betrag auf 270...
24. Mrz 2022 | Allgemeines
Erwachsene Leistungsberechtigte, die Leistungen nach SGB II, SGB XII, AsylbLG oder ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem BVG erhalten, sollen zum 01.07.2022 eine Einmalzahlung in Höhe von 100 Euro erhalten. Diese dient dem Ausgleich von erhöhten...
24. Mrz 2022 | Allgemeines
Den Kindersofortzuschlag in Höhe von 20 Euro monatlich erhalten ab dem 01.07.2022 alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Haushalt der Eltern, die Anspruch auf Leistungen gemäß SGB II, SGB XII, Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), Kinderzuschlag oder auf...
24. Mrz 2022 | Allgemeines
Der völkerrechtswidrige, verbrecherische Angriffskrieg gegen die Ukraine verursacht unendliches Leid. Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine, aber auch aus Russland und weiteren Ländern, werden alle Ebenen der sozialen Arbeit herausfordern. Orientierungen,...