23. Feb 2021 | Allgemeines
Durch die Coronakrise steht vielen Geschäften das Wasser bis zum Hals. Bei den Schuldnerberatungen herrscht mittlerweile Hochkonjunktur. Auch eine Dortmunderin ging mit ihrem Krankenfahrdienst insolvent. Ein Video im Ersten in der Reihe „Live nach neun“ (bis...
23. Feb 2021 | Allgemeines
Die Eingliederungschancen von Rehabilitand*innen werden laut Bundesregierung „insbesondere“ durch den fehlenden Zugang zu den Leistungen nach den §§ 16a ff. SGB II (u.a. Schuldner- und Suchtberatung oder Leistungen des Sozialen Arbeitsmarktes) verringert. Dies zu...
23. Feb 2021 | Allgemeines
Anlässlich des vorliegender Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Umsetzung von Maßnahmen des Existenzsicherungsrechts hat die Nationale Armutskonferenz (nak) eine gemeinsame Erklärung. veröffentlicht. Die nak ist eine Dachorganisation...
23. Feb 2021 | Allgemeines
Mit dem am 16. Dezember 2020 vorgelegten Regierungsentwurf eines Gesetzes für faire Verbraucherverträge verfolgt die Bundesregierung das Ziel, die Position der Verbraucherinnen und Verbraucher gegenüber der Wirtschaft zu verbessern und faire Verbraucherverträge im...
23. Feb 2021 | Allgemeines
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat Informationen und Antworten auf die häufigsten Fragen zur neuen Corona Arbeitsschutz-Verordnung übersichtlich zusammengestellt: BMAS Corona-Arbeitsschutzverordnung FAQ Startseite | ...
23. Feb 2021 | Allgemeines
In einem gemeinsamen Aufruf von Gewerkschaften und Verbänden appellieren die Unterzeichnenden an die Bundesregierung, in der Corona-Krise armutspolitisch aktiv zu werden. Sie fordern für Bezieher/innen von Hartz IV und Grundsicherung für Alte und Erwerbsgeminderte die...
23. Feb 2021 | Allgemeines
Die Freie Wohlfahrtspflege NRW unterstützt die Verteilung von medizinischen Masken an Bedürftige. „Die kostenlose Abgabe von FFP2-Masken und OP-Masken aus Landesbeständen an Hartz-IV-Empfänger und Kunden der Tafeln sowie Obdachlose ist eine gute Sache“, sagt Dr. Frank...
23. Feb 2021 | Allgemeines
Der „Sozialbericht NRW 2020 – 5. Armuts- und Reichtumsbericht“ ist als Landtagsdrucksache 17/4608 veröffentlicht. Neben Analysen zur Einkommens- und Vermögensverteilung beleuchtet der Bericht verschiedene Lebenslagendimensionen wie Bildung, Gesundheit und...
18. Feb 2021 | Allgemeines
Der Bundestag hat am 17.12.2020 (endlich) das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens in 2. und 3. Lesung beraten und verabschiedet. Anmerkungen – Neue Fassung vom 10.02.2021 Startseite | Info-Center | ...
26. Jan 2021 | Allgemeines
Die Beratungsstellen Arbeit werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes NRW gefördert und führen die Leistungen der bisherigen Erwerbslosenberatungsstellen fort. Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen finden in den...
26. Jan 2021 | Allgemeines
Der Nachrichtensender ntv berichtet im ntv ratgeber vom 07.01.2021 von drohenden Hausbesuchen durch Inkassounternehmen. Der Deutsche Inkasso Dienst DID kündigt auch in der Corona-Pandemie Schuldnern Hausbesuche an, wie die Verbraucherzentrale Hamburg berichte....
26. Jan 2021 | Allgemeines
Auch die Bundesregierung befasst sich mit dem Durchleuchten von Finanzdaten durch Auskunfteien. In einer Kleinen Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wurden unter Anderem Fragen zur Kenntnis der Bundesregierung über die Kooperation von SCHUFA und Telefonica/O2...
26. Jan 2021 | Allgemeines
Ende 2020 berichteten diverse Medien, dass die Schufa künftig offenbar auch Kontoauszüge in ihre Bonitätsberechnung miteinbeziehen möchte. Das neue Produkt „CheckNow“ soll Menschen mit schlechten Bewertungen die Möglichkeit geben, diese zu verbessern. Eine Recherche...
26. Jan 2021 | Allgemeines
Der zweite Lockdown wird neben vielen Kleinst- und Soloselbstständigen, auch den lokalen Einzelhandel hart treffen. Die staatlichen Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen sind zeitweilig unübersichtlich und auch schleppend angelaufen. Das Institut für...
26. Jan 2021 | Allgemeines
SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben je eigene Konzepte zur Reform der Hartz IV genannten Regelungen im SGB II vorgelegt. Während zumindest Teile der Vorschläge der SPD (aus dem Ministerium von Hubertus Heil) in dieser Legislaturperiode auch zur Bekämpfung der...
26. Jan 2021 | Allgemeines
Bund und Länder haben die Regelungen zur Kontaktbeschränkungen verlängert und teils verschärft. In NRW gelten im Beratungskontext neben den Arbeitsschutzstandards unter anderem die Coronaschutzverordnung und die Coronaregionalverordnung sowie die...