28. Nov 2023 | Energiearmut, Inflation, Existenzsicherung
Die Bundesregierung hatte auch das Instrument der Abwendungsvereinbarung ausgedehnt, um so Gas- und Stromsperren zu verhindern. Mit einer Abwendungsvereinbarung haben Kund*innen die Möglichkeit, entstandene Energierechnungen zinsfrei in Raten abzuzahlen und dabei...
28. Nov 2023 | Energiearmut, Inflation, Existenzsicherung
Es scheint einige Probleme einzelner Versorger bei der Erstellung von Abrechnungen zu geben, die mit den Energiepreisbremsen zusammenhängen. So kann die Stadtwerke Münster zum Beispiel in vielen Fällen immer noch keine Jahresabrechnung liefern. Das kann jedoch zu...
28. Nov 2023 | Energiearmut, Inflation, Existenzsicherung
Die umfangreichen FAQ zu den Energiepreisbremsen hat das BMWK zum 05.10. bzw. 31.10.2023 aktualisiert. Antworten zur Abwendungsvereinbarung finden sich unter Punkt 25 bzw. 22 der FAQ.FAQ Gas-Wärmepreisbremse (Stand: 5.10.2023)FAQ Strompreisbremse (Stand: 31.10.2023)...
28. Nov 2023 | Energiearmut, Inflation, Existenzsicherung
Betreuer*innen und Betreuungsvereine erhalten eine Ausgleichszahlung. Die Leistung soll die Belastungen abfedern, welche durch die inflationsbedingt gestiegenen Kosten in den Bereichen Personal, Mobilität sowie Miet- und Sachkosten entstanden sind. Dadurch soll eine...
28. Nov 2023 | Energiearmut, Inflation, Existenzsicherung
Seit 1. März und teilweise bereits seit 1. Januar 2023 entlasten die Energiepreisbremsen Haushalte, Unternehmen und viele weitere Verbraucher*innen, wie etwa soziale Einrichtungen, Vereine oder Bildungsstätten. Die Bundesregierung legt dem Deutschen Bundestag nun...
28. Nov 2023 | Energiearmut, Inflation, Existenzsicherung
Die Bundesregierung wollte die Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme bis Ende April verlängern, dies sah der Kabinettbeschluss vom 18.10.2023 vor. Dagegen sprach sich aber die EU-Kommission aus. Daraufhin hat der Bundestag nun beschlossen, die Preisbremsen nur bis...
28. Nov 2023 | Energiearmut, Inflation, Existenzsicherung
Politik muss endlich handeln! Die Kundgebung der Freie Wohlfahrtspflege NRW vor dem Landtag am 19.10.23 unter dem Motto: NRW bleib sozial!, war eine der größten Demonstrationen vor dem Landtag in Düsseldorf. 25.000 Menschen haben für den Erhalt der sozialen Angebote...
17. Okt 2023 | Energiearmut, Inflation, Existenzsicherung
Selbstständige berufliche Betreuer*innen sowie Betreuungsvereine sollen eine Sonderzahlung erhalten. Damit will die Bundesregierung inflationsbedingte finanzielle Mehrbelastungen abfedern. Eine entsprechende Regelung hat sie auf den Weg gebracht. Pressemitteilung der...
17. Okt 2023 | Energiearmut, Inflation, Existenzsicherung
Studienkredite der staatlichen KFW-Bank werden noch teurer (siehe zuletzt fbsb-nrw). Die Bank hat am 1. Oktober 2023 den Zinssatz auf nun rund 9 % angehoben (Effektivzins, Sollzins: 8,66 %, siehe KFW-Studienkredit). Der Zinssatz ist grundsätzlich variabel. Ein festes...
17. Okt 2023 | Energiearmut, Inflation, Existenzsicherung
Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV) hat die Belastungen der Haushalte durch steigende Energiekosten untersucht. Danach sind die Energiekosten seit Beginn der Energiekrise bis Juni 2023 um durchschnittlich 52 Euro monatlich und damit um ein Drittel...
17. Okt 2023 | Energiearmut, Inflation, Existenzsicherung
Die Regierungschef*innen der Länder fordern die Bundesregierung unter anderem auf, auf eine Anpassung der europäischen Notfall-VO hinzuwirken, um eine Verlängerung der Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse zu ermöglichen. Die Preisbremsen leisteten einen Beitrag gegen...
17. Okt 2023 | Energiearmut, Inflation, Existenzsicherung
Reduzierung von Öffnungszeiten, Schließung von Angeboten und drohende Insolvenzen: Die soziale Infrastruktur in NRW steht an einem Kipppunkt. Mit der Kampagne „NRW bleib sozial!“ fordert die Freie Wohlfahrtspflege NRW die Politik auf, sich für eine umfassende...
25. Sep 2023 | Energiearmut, Inflation, Existenzsicherung
In einer Kurzmeldung des Deutschen Bundestages vom 11. August 2023 teilte die Bundesregierung mit, dass rund 2,68 Millionen Studierende, Fachschülerinnen und Fachschüler den einmaligen 200-Euro-Zuschuss erhalten haben. Das seien knapp 75 Prozent der Berechtigten,...
25. Sep 2023 | Energiearmut, Inflation, Existenzsicherung
Die VZ bietet zu folgenden Terminen ein Onlineseminar an:- Mittwoch, 27. September 2023 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr- Freitag, 20. Oktober 2023 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr- Donnerstag, 26. Oktober 2023 von 14:00 Uhr bis 15:30 UhrInhalte sind: Fehlerquellen in der...
25. Sep 2023 | Energiearmut, Inflation, Existenzsicherung
Die Gas- und Strompreise sind sehr viel niedriger als noch vor einem Jahr, insbesondere die Energiepreise in der Grundversorgung sind derzeit häufig höher als bei anderen Versorgern, deshalb kann sich ein Anbieterwechsel lohnen. Darauf weist die Verbraucherzentrale...
25. Sep 2023 | Energiearmut, Inflation, Existenzsicherung
Die Inflationsrate in Deutschland wird im August 2023 voraussichtlich +6,1 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Im Juli 2023 hatte die Inflationsrate bei +6,2 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt...