25. Feb 2021 | Prävention
Das Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz lädt zu einer virtuellen FinKom ein. Sicher ist, dass neue Projekte der finanziellen Bildung auch digital gut präsentiert werden könnten. Das Netzwerk hofft daher auf zahlreiche Anmeldungen und Projektvorschläge. Weitere...
25. Feb 2021 | Prävention
Mit dem „FinanzFührerschein“ bietet die Schuldnerhilfe Essen seit vielen Jahren die Möglichkeit einer jugendgerechten Vermittlung von Finanzkompetenz. Dies geschieht über eine FinanzFührerscheinPrüfung, welche der „echten“ Führerscheinprüfung...
25. Feb 2021 | Prävention
Fachkräfte aus Jugendhilfe, Schule und Sozialen Diensten werden häufig von Ihrer Zielgruppe um Rat bei Schuldenproblemen gebeten. Ohne entsprechende Fachkenntnisse im Bereich der Schuldnerberatung sind Hilfestellungen oder der Verweis an eine Beratungsstelle jedoch...
25. Feb 2021 | Gerichtsurteile
Das beklagte Jobcenter lehnte SGB II-Leistungen unter Berufung auf den Leistungsausschluss für nur zur Arbeitssuche aufenthaltsberechtigte EU-Ausländer (§ 7 Absatz 1 Satz 2 Nr. 2 b SGB II) ab. Das BSG führt im Terminbericht aus: „Entgegen der Auffassung des LSG können...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
Die Zentrale Schuldnerberatung Bonn in gemeinsamer Trägerschaft von Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. und Diakonisches Werk Bonn und Region – gemeinnützige GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogen*in, Jurist*in oder...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
Der Katholische Sozialdienst e. V., Hamm sucht für die Schuldner-, Insolvenz- und Sozialberatung ab dem 01.04.2021, in Teilzeit (19,5 Wochenstunden), einen Absolventen / eine Absolventin BA Soziale Arbeit oder eine Person mit vergleichbaren Kompetenzen und Abschlüssen...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
Bereits im Dezember 2019 erschien die von Sozialrechtexpertin Prof. Dr. Dorothee Frings verfasste Publikation, Zugang zum Gesundheitssystem für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, Angehörige des EWR und der Schweiz – Broschüre für Beraterinnen und Berater. Diese...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
Diese Arbeitshilfe gibt einen Überblick über die Regeln zur Anrechnung von Einkommen und Vermögen unterteilt nach den Vorschriften über die Grund- und Analogleistungen des AsylbLG, über die Leistungen des SGB II und SGB XII. Arbeitshilfe Einkommensanrechnung...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
In der Regel wird für die Erteilung und Verlängerung eines Aufenthaltstitels vorausgesetzt, dass der Lebensunterhalt gesichert ist. In manchen Fällen werden bestimmte Mindesteinkommen gefordert. Die Arbeitshilfe verschafft einen Überblick über die verschiedenen...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
Gleichzeitig mit der Grundrente ist ein neuer § 82a SGB XII geschaffen worden, der für Berechtigte auf Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung einen neuen Freibetrag von bis zu 223 € monatlich enthält. Voraussetzung sind 33 sogenannte Grundrentenjahre. Da...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
Mit dem vorgelegten Referentenentwurf für ein Gesetz zur Verbesserung des Schutzes von Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollziehern vor Gewalt sowie zur Änderung weiterer zwangsvollstreckungsrechtlicher Vorschriften (Gerichtsvollzieherschutzgesetz – GvSchuG) sollen...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
Die vom Arbeitskreis Girokonto und Zwangsvollstreckung der AG SBV erarbeiteten Informationen wurden aktualisiert und an den Gesetzesstand 2021 angepasst. Die Informationsbroschüre ist auf der Homepage der AG SBV eingestellt: Basiskonto Berater*innen Info AG-SBV.pdf...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
Thema der ersten Ausgabe von SOZIALRECHT-JUSTAMENT im Jahr 2021 ist eine gründliche Darstellung aller Neuregelungen im SGB II (und z.T. in angrenzenden Rechtsgebieten) und ihre praktische Bedeutung für die Beratung. Sozialrecht-Justament Startseite | ...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
Die Überbrückungshilfe III ist ein branchenübergreifendes Zuschussprogramm mit einer Laufzeit von acht Monaten (November 2020 bis Juni 2021). Es hat das Ziel, Umsatzrückgänge während der CoronaKrise zu mildern. Parallel zur Überbrückungshilfe III ist eine...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
Eine weitere Weisung aus dem Jahre 2016, welche noch immer Gültigkeit hat, bezieht sich auf die Inanspruchnahme von Dolmetscher- und Übersetzungsdiensten. Weisung Inanspruchnahme von Dolmetscher- und Übersetzungsdiensten Informationen über die aktuellen Richtlinien...
25. Feb 2021 | Für die Praxis
Wir möchten auch noch auf zwei ältere, aber immer noch aktuelle Weisungen der Arbeitsagentur, hinweisen: In einer Weisung vom 20.06.2018 befürwortet die Bundesagentur für Arbeit die Ausstellung von Eingangsbestätigungen durch Jobcenter trotz fehlender gesetzlicher...