19. Jun 2020 | Corona Informationen, Gerichtsurteile
Eine Kontenpfändung des Finanzamts, die auch Beträge der Corona-Soforthilfe umfasst, ist rechtswidrig. Das hat das Finanzgericht Münster in einem Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes entschieden. Der Antragsteller betreibt einen Reparaturservice und erzielt heraus...
19. Jun 2020 | Gerichtsurteile
Die Antragstellerin bezieht SGB II-Leistungen und besucht die 8. Klasse eines Gymnasiums. Ende Januar 2020 beantragte sie einen internetfähigen Computer. Sie legte eine Bestätigung der Schulleiterin vor, wonach sie diesen für Hausaufgaben benötige. Das...
19. Jun 2020 | Für die Praxis
Der Bundesrat hat am 5. Juni zum Entwurf eines “Gesetzes zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht und zur Änderung weiterer Vorschriften” Stellung genommen und einige Änderungen zum Schutz von Verbraucher*innen und Schuldner*innen angeregt. Quelle: ...
19. Jun 2020 | Für die Praxis
Der interaktive Schuldnerberatungsatlas des Statistischen Bundesamtes zeigt die Erreichbarkeit der nächsten Beratungsstelle von verschiedenen Standorten in ganz Deutschland. Dadurch lässt sich erkennen, wie dicht das Netz der Schuldnerberatungsstellen in verschiedenen...
19. Jun 2020 | Corona Informationen, Für die Praxis
Prof. Dr. Hugo Grote stellt in einem Interview zum Thema Pfändbarkeit von staatlichen Soforthilfen und Arbeitgeberprämien dar, dass und wie diese Leistungen pfändungsgeschützt sind. www.wolterskluwer-online.de/corona/corona-interview-grote/...
19. Jun 2020 | Corona Informationen, Für die Praxis
Zum jetzigen Zeitpunkt gebe es keine belastbaren Zahlen über die Gesamtauszahlungen der CoronaSoforthilfen, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion. Ein Abschlussbericht soll bis spätestens 31. März 2021 vorgelegt werden...
19. Jun 2020 | Für die Praxis
Aus dem zur Existenzsicherung von kleinen und mittelständischen Unternehmen aufgelegten „Programm für Überbrückungshilfen“ können bis zu 80% der fixen Betriebskosten für die Monate Juni bis August 2020 erstattet werden. Die Angaben müssen durch Steuerberater oder...
19. Jun 2020 | Corona Informationen, Für die Praxis
Familien sollen mit einem einmaligen Kinderbonus in Höhe von 300 EUR je kindergeldberechtigtem Kind (für wenigstens einen Monat in 2020) unterstützt werden. Ausgezahlt werden soll der Bonus in zwei Teilen zu je 150 EUR überwiegend im September und Oktober 2020. Die...
19. Jun 2020 | Allgemeines, Corona Informationen
Die ALG II-Verordnung ist rückwirkend zum 1. März 2020 geändert worden und bestimmt, dass Corona-Boni für Arbeitnehmer*innen, die aufstockende Hartz-IV-Leistungen beziehen, bis 1.500 € anrechnungsfrei bleiben. Außerdem ist Einkommen von Schüler*innen bis 2.400 €...
19. Jun 2020 | Allgemeines
Über ein Drittel (35 %) der überschuldeten Personen, die im Jahr 2019 die Hilfe einer Schuldnerberatungsstelle in Anspruch nahmen, lebten mit mindestens einem unterhaltspflichtigen Kind im eigenen Haushalt. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis...
19. Jun 2020 | Allgemeines
Ziel dieses Förderaufrufs ist, die Träger der Freien Wohlfahrtspflege grundsätzlich, über die Folgen der aktuellen Krisensituationen hinaus, in die Lage zu versetzen, die Chancen der Digitalisierung stärker als bisher zu nutzen und in ihre Arbeit zu integrieren. Dies...
19. Jun 2020 | Allgemeines
Der Koalitionsausschuss hat die Erleichterung eines schnellen Neustarts nach einer Insolvenz beschlossen. Das Entschuldungsverfahren für natürliche Personen soll auf drei Jahre verkürzt werden. Befremdlich ist allerdings, dass „ausreichende Maßnahmen zur...
18. Jun 2020 | Fortbildung, Veranstaltung
Schuldnerberatung hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Querschnittsaufgabe in der sozialen Arbeit entwickelt. In der Arbeit mit Alleinerziehenden, Jugendlichen, Familien, Suchtabhängigen u.a. Zielgruppen spielen Schuldenprobleme eine immer größere Rolle....
18. Jun 2020 | Fortbildung, Veranstaltung
Wer kennt das nicht, die Liste der Gläubiger ist lang. Die Schuldenregulierung verläuft nach feststehenden Regeln und Prioritäten. Im Rahmen der Schuldner- und Insolvenzberatung kommen oft Schuldner*innen mit laufenden Unterhaltsforderungen und Unterhaltsschulden in...
18. Jun 2020 | Fortbildung, Veranstaltung
Ein wichtiger Baustein qualifizierter Schuldnerberatung ist die Ermittlung und Prüfung pfändbarer Beträge. Dieser Praxisworkshop verhilft den Teilnehmer*innen zu mehr Handlungskompetenz bei unrechtmäßigen Pfändungen. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind die...